RankensteinSEO Contest
|
|
Tipp: Anwalts Hotline
|
|
Who's Online
|
|
Zur Zeit sind 81 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!
|
Online Werbung
|
|
Rechts-Portal 24/7 Videos
|
|
Rechts-Portal 24/7 News
|
|
RA Scherret: Familien- & Strafrecht
|
|
Rechtsanwältin Anette Scherret
Rechtsgebiete:
Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Kanzlei Anette Scherret
Gielsdorfer Str. 18a
12623 Berlin
|
Haupt - Menü
|
|
Scheidungstipps & -tricks!
|
|
Terminkalender
|
|
Seiten - Infos
|
|
Wichtige Web-Links
|
|
SEO Vergleich RankensteinSEO
|
|
Online WEB Tipps
|
|
| |
connektar: Wann Zeugen bei der Polizei aussagen müssen, wurde neu geregelt. Das beinhaltet höchstes Gefahrenpotenzial und wird in der Praxis zu einer Beschneidung der Rechte von Zeugen im Strafverfahren führen.Während bislang Zeuginnen und Zeugen selbst entscheiden konnten, ob sie auf Ladung der Polizei zum einen dort erscheinen, zum anderen eine Aussage machen, ist dies zukünftig nicht mehr vorbehaltlos der Fall. Das Gesetz zur effektiven und praxis ...
|
OpenPr.de: Der Europäische Gerichtshof entschied in einer Angelegenheit gegen eine Fluggesellschaft zugunsten eines Fluggastes, der von einer erheblichen Flugverspätung betroffen war.
Denn nach der Fluggastrechte-VO ist dem Passagier bei Flugstrecken unter 1500 km bei einer erheblichen Flugverspätung als pauschalierter Schadensersatz ein Betrag i.H.v. EUR 250,00 zu zahlen.
Der Fluggast hielt im Laufe des Ver ...
|
OpenPr.de: Das Amtsgericht München entschied in einem Urteil vom 24.06.2015 (Az.: 111 C 30051/14), dass ein Sturz von einem Kamel keine Schadensersatz- oder Schmerzensgeldansprüche begründet.
Das Abwerfen vom Rücken des Kamels stellt ein allgemeines Lebensrisiko dar, welches keine haftungsrechtlichen Ansprüche hervorruft.
Während einer zweiwöchigen Kreuzfahrt auf dem Nil stürzte der Kläger im Rahmen eines Aus ...
|
OpenPr.de: Bonn, den 15. Juli 2015 - Der Wettbewerb unter den Fluglinien nimmt nicht ab, im Gegenteil.
Neben den Kämpfen um Marktanteile gegen die Konkurrenz aus den Golfstaaten sowie die hauseigenen Tarifverträge sehen sich Fluglinien einer neuen Herausforderung gegenüber: der Einforderung von Entschädigungen für Forderungen aus Fluggastrechten.
Gemäß der EU-Fluggastrecht-Verordnung haben Passagiere einen An ...
|
Berlin (ots) - "Es ist sehr bedauerlich, dass der EU-Verkehrsministerrat heute die Chance zu mehr Rechtssicherheit für Passagiere und Fluggesellschaften vertan hat", so Klaus-Peter Siegloch, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft am Donnerstag in Berlin.
Nachdem sowohl Kommission als auch Europäisches Parlament unterschiedliche Vorschläge zur Überarbeitung der Fluggastverordnung vorgestellt hatten, konnt ...
|
OpenPr.de: Wer sich auf einer Kreuzfahrt einen Noro-Virus einfängt, ist grundsätzlich „selbst schuld“ bzw. verwirklicht ein eigenes Lebensrisiko.
Mit diesem Argument hat das Amtsgericht Rostock die Klage eines Urlaubers abgewiesen, der eine Reise im Mittelmeer unternommen hatte und dabei am Noro-Virus erkrankt war.
Dafür machte er den Reiseveranstalter verantwortlich, da er beobachtet hatte, wie Mitarbeiter m ...
|
OpenPr.de: Verspätet sich ein Flug um mehrere Stunden, so besteht ein Anspruch auf eine pauschale Entschädigung von bis zu 600,-- EUR pro Person.
Wesentliche Voraussetzungen für einen Anspruch sind, dass eine Flugverspätung von mindestens drei Stunden vorliegt. Weiter, dass es sich um einen innereuropäischen Flug handelt oder um einen Abflug von der EU in ein außereuropäisches Land.
Bei einem Flug von außerha ...
|
OpenPr.de: Reisende, deren Flug eine Verspätung von mehr als drei Stunden hat, haben einen Anspruch auf eine Entschädigung gegen die Fluggesellschaft.
Zwar besteht der Anspruch gemäß dem Wortlaut der Europäischen Verordnung nur bei Annullierung und nicht bei einer Flugverspätung eines Fluges. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat jedoch im November 2009 entschieden, dass ein Anspruch auch bei einer Verspätung von mehr als d ...
|
OpenPr.de: Hamburg, 08.08.2012 - Die Gerichte stärken weiter den Schutz von Verbrauchern bei Flugverspätungen!
Aufgrund der bisherigen Rechtsprechung stand bereits fest, daß Verbraucher auch im Falle sog. „großer Verspätungen“ (mehr als 3 Stunden spätere Ankunft) einen Anspruch auf eine Ausgleichszahlung nach der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 haben.
Die Ausgleichszahlung beträgt mindestens EUR 250 pro Person un ...
|
OpenPr.de: Die Reisezeit steht bevor, und damit auch in manchen Fällen jede Menge Ärger am Urlaubsort. Wer seine Rechte kennt, kann diese besser geltend machen.
Hierzu ist auch folgendes hilfreich: Nicht jede Klausel in den allgemeinen Geschäftsbedingungen von Reiseveranstaltern ist wirksam. Insbesondere bei weitgehenden und unpräzisen Formulierungen ist eine genaue Betrachtung erforderlich.
Klauseln, die di ...
|
19 News zum Thema Reiserecht (2 Seiten a 10 News rund um Recht pro Seite) [ 1 | 2 ] |
|
| |
|