Tipp: Anwalts Hotline
|
|
Who's Online
|
|
Zur Zeit sind 50 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!
|
Online Werbung
|
|
Rechts-Portal Rubriken
|
|
Rechtsschutz für Firmen
|
|
Haupt - Menü
|
|
Scheidungstipps & -tricks!
|
|
Terminkalender
|
|
Seiten - Infos
|
|
Wichtige Web-Links
|
|
Online WEB Tipps
|
|
|  |
OpenPr.de: Grünwald/München, 4. April 2016 - Selten bewegte ein Vortrag bei Network Women Grünwald e.V. die Gemüter der Teilnehmerinnen so, wie die Ausführungen der Rechtsanwältin Christiane Warnke zum Thema „Kinder haften für ihre Eltern“.
Eltern sind Pflegefall: Aktuell 2,5 Millionen Pflegefälle in Deutschland müssen finanziert werden.
Was das eigene Vermögen, die Rente und die Pflegeversicherung des Pfleg ...
|
Zur Einigung von VW mit den US-Behörden:
Stuttgart (ots) - Im Prinzip könnte VW die Einigung mit den US-Behörden als eine Art Blaupause für andere Länder verwenden.
Doch dazu scheint der Konzern keine Neigung zu haben.
Er betont vielmehr, die Einigung entfalte außerhalb er USA "keine rechtliche Wirkung".
Allerdings wird die EU kaum tatenlos zuschauen, wenn US-Kunden herausgekauft werd ...
|
Veröffentlicht von RechtsPortal-247.de am Samstag, dem 23. April 2016 (219 mal gelesen)
(Kommentar schreiben | Punkte: 0)
|
|
PR-Gateway: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.
Einige Auftraggeber lassen Auftragnehmer in der Praxis im Home-Office arbeiten, um so Scheinselbstständigkeit zu vermeiden.
Home-Office schließt Scheinselbstständigkeit nicht aus. Nicht nur Selbstständige, auch Arbeitnehmer können im Home-Office tätig sein. Es kommt letztlich maßgeblich auf die tatsächliche Vertragsdurchführung an. Für ein Arbeitsverh ...
|
Veröffentlicht von RechtsPortal-247.de am Freitag, dem 22. April 2016 (90 mal gelesen)
(Kommentar schreiben | Punkte: 0)
|
|
PR-Gateway: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.
Während der Krankheit kein besonderer Kündigungsschutz
Zunächst einmal ist ein Arbeitnehmer nicht in besonderem Maße vor einer Kündigung geschützt, während er krank ist. Eine Kündigung des Arbeitgebers kann demnach unter den gleichen Voraussetzungen ergehen wie sonst.
Kein Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
Arbeitnehmer, die in einem Betr ...
|
Veröffentlicht von RechtsPortal-247.de am Freitag, dem 22. April 2016 (106 mal gelesen)
(Kommentar schreiben | Punkte: 0)
|
|
PR-Gateway: Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck im Interview mit Volker Dineiger, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.
In einem aktuellen Beschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 22.03.2016 (Az. 1 ABR 14/14) geht es um die Mitbestimmung des Betriebsrats im Rahmen des betrieblichen Eingliederungsmanagements. Welche Schlussfolgerungen lassen sich aus der Entscheidung ziehen?
Fachanwalt Bredereck: Mit seinem Beschluss hat das ...
|
Veröffentlicht von RechtsPortal-247.de am Freitag, dem 22. April 2016 (94 mal gelesen)
(Kommentar schreiben | Punkte: 0)
|
|
PR-Gateway: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.
Arbeitgeber sind nicht dazu verpflichtet, in einer Kündigung Angaben zum Kündigungsgrund zu machen und werden das meistens auch nicht tun. Arbeitnehmer können der Kündigung den Kündigungsgrund also oftmals nicht entnehmen.
Personenbedingte Gründe für die Kündigung
Kann der Arbeitnehmer die Arbeitsleistung aufgrund von persönlichen Gründen, auf ...
|
Veröffentlicht von RechtsPortal-247.de am Freitag, dem 22. April 2016 (86 mal gelesen)
(Kommentar schreiben | Punkte: 0)
|
|
Dietmar Woidke zu Helmuth Markov:
Berlin (ots) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat sich in der Dienstwagenaffäre vorerst hinter seinen Justizminister Helmuth Markov (Linke) gestellt.
Woidke sagte am Donnerstag dem rbb: "Herr Markov ist jemand, und deswegen sollte man ihn nicht nur nur an dieser Frage festmachen, der für das Land große Verdienste sich erworben hat.
Er hat in den l ...
|
Veröffentlicht von RechtsPortal-247.de am Freitag, dem 22. April 2016 (117 mal gelesen)
(Kommentar schreiben | Punkte: 0)
|
|
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zum für verfassungswidrig erklärteN BKA-Gesetz:
Bielefeld (ots) - Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, frühere Bundesjustizministerin, hat sich in der Debatte über das für verfassungswidrig erklärte BKA-Gesetz dafür ausgesprochen, Kameraüberwachung im öffentlichen Raum zuzulassen, wenn sie der Gefahrenabwehr dient.
Allerdings dürfe "nicht jeder Winkel" von Kameras überwacht werden, ...
|
Veröffentlicht von RechtsPortal-247.de am Donnerstag, dem 21. April 2016 (91 mal gelesen)
(Kommentar schreiben | Punkte: 0)
|
|
Gerhart Baum zum Urteil aus Karlsruhe zu Terrorbefugnissen des BKA:
Berlin (ots) - Der frühere Bundesinnenminister Gerhart Baum (FDP) sieht durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Befugnissen des BKA zur Terrorabwehr grundlegende Prinzipien des Rechtsstaats bekräftigt.
In der Abwägung von Sicherheitsinteressen des Staates und dem Schutz der Grundrechte hätten die Richter insbesondere den Kernbereich pri ...
|
Veröffentlicht von RechtsPortal-247.de am Donnerstag, dem 21. April 2016 (129 mal gelesen)
(Kommentar schreiben | Punkte: 0)
|
|
Beate Rudolf zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum BKA-Gesetz:
Berlin (ots) - Anlässlich der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum BKA-Gesetz erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte:
"Wir begrüßen, dass das Gericht auf die Einhaltung rechtsstaatlicher Standards bei der Terrorismusbekämpfung dringt. Das ist gerade nach den Anschlägen von Paris und Brüssel beson ...
|
Veröffentlicht von RechtsPortal-247.de am Donnerstag, dem 21. April 2016 (102 mal gelesen)
(Kommentar schreiben | Punkte: 0)
|
|
|  |
|