Recht(s) News ! Recht(s) News & Infos Recht(s) Forum ! Recht(s) Forum Recht(s) Videos ! RechtsPortal 24/7 Video-Links RechtsPortal 24/7 Foto-Galerie ! RechtsPortal 24/7 Foto-Galerie Recht(s) Links ! Recht(s) Web-Links Recht(s) Lexikon ! Recht(s) Lexikon

 RechtsPortal-247.de: News, Infos & Tipps zum Thema Recht

Seiten-Suche:  
 RechtsPortal-247.de <- Startseite     Anmelden  oder   Einloggen    
Neueste
Web-Tipps @
RP-247.de:
Foto: Screenshot Fluglinien-247.de.
Fluglinien / Fluggesellschaften @ Fluglinien-247.de!
Foto: Screenshot http://www.heimwerker-infos.de
Heimwerker-Infos.de: Rund ums Heimwerken!
Foto: Screenshot Thailand-News-247.de
Thailand News, Infos & Tipps @ Thailand-News-247.de!
Foto: Landschaft im Fläming / Brandenburg.
Der Fläming - eine historische Kulturlandschaft in Brandenburg / Sachsen-Anhalt!
Foto: Screenshot Senioren-Page.de!
Senioren Portal @ Senioren-Page.de!
RechtsPortal 24/7 Tipp: Anwalts Hotline
Beratungsflat - telefonische Rechtsberatung

RechtsPortal 24/7 Who's Online
Zur Zeit sind 167 Gäste und 0 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!

RechtsPortal 24/7 Online Werbung

RechtsPortal 24/7 Rechts-Portal 24/7 Videos
Arbeitsrecht(24.10.2018)
Ausländerrecht(21.12.2023)
Bankenrecht(15.03.2018)
Baurecht(15.03.2018)
Erbrecht(18.09.2019)
Europarecht(19.07.2022)
Familienrecht(10.03.2024)
Gesellschaftsrecht(10.03.2024)
Immobilienrecht(23.01.2020)
Internet- / IT-Recht(03.12.2018)
Islamisches Recht(03.12.2018)
Kaufrecht(26.08.2021)
Medizinrecht(13.06.2018)
Mietrecht(24.07.2019)
Ordnungswidrigkeitenrecht(24.07.2019)
Patentrecht(11.04.2018)
Persönlichkeitsrecht(18.12.2018)
Reiserecht(06.05.2020)
Sozialrecht(13.11.2022)
Staatsrecht(31.01.2024)
Strafrecht(26.07.2023)
Urheberrecht(21.05.2019)
Verbraucherrecht(07.05.2018)
Verfassungsrecht(30.01.2024)
Verkehrsrecht(07.07.2019)
Verwaltungsrecht(07.07.2019)
Völkerrecht(04.07.2023)
Werberecht(05.02.2019)
Recht im Ausland(24.07.2019)

RechtsPortal 24/7 Rechts-Portal 24/7 News
Arbeitsrecht(07.06.2020)
Ausländerrecht(16.07.2019)
Bankenrecht(29.10.2018)
Baurecht(14.09.2021)
Erbrecht(29.06.2022)
Europarecht(16.07.2020)
Familienrecht(20.06.2020)
Gesellschaftsrecht(23.08.2019)
Immobilienrecht(11.06.2019)
Insolvenzrecht(17.02.2023)
Internet- / IT-Recht(06.07.2020)
Kapitalmarktrecht(03.07.2020)
Kaufrecht(12.10.2018)
Markenrecht(12.08.2019)
Medienrecht(06.03.2018)
Medizinrecht(21.04.2020)
Mietrecht(18.07.2019)
Nachbarschaftsrecht(02.10.2017)
Ordnungswidrigkeitenrecht(29.05.2020)
Patentrecht(12.07.2017)
Persönlichkeitsrecht(01.08.2019)
Reiserecht(05.09.2017)
Sozialrecht(07.03.2018)
Steuerrecht(02.04.2020)
Strafrecht(29.07.2019)
Tierrecht(22.05.2019)
Urheberrecht(19.10.2022)
Verbraucherrecht(22.08.2019)
Verfassungsrecht(07.08.2019)
Verkehrsrecht(12.01.2022)
Versicherungsrecht(08.11.2017)
Vertragsrecht(26.03.2020)
Vertriebsrecht(02.09.2020)
Verwaltungsrecht(01.09.2019)
Völkerrecht(04.03.2022)
Werberecht(08.08.2017)
Wettbewerbsrecht(07.05.2020)
Wirtschaftsrecht(12.03.2024)
Zivilrecht(21.03.2022)

RechtsPortal 24/7 RA Scherret: Familien- & Strafrecht
Rechtsanwältin Anette Scherret
Rechtsgebiete:
Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht

Kanzlei Anette Scherret
Gielsdorfer Str. 18a
12623 Berlin

RechtsPortal 24/7 Haupt - Menü
Rechts-Portal - Services
· Rechts-Portal - News
· Rechts-Portal - Links
· Rechts-Portal - Forum
· Rechts-Portal - Lexikon
· Rechts-Portal - Kalender
· Rechts-Portal - Foto-Galerie
· Rechts-Portal - Seiten Suche

Redaktionelles
· Alle Rechts-Portal News
· Rechts-Portal Rubriken
· Top 5 bei Rechts-Portal

Account / LogIn
· Log-In @ Rechts-Portal
· Mein Account
· Mein Tagebuch
· Log-Out @ Rechts-Portal
· Account löschen

Interaktiv
· Rechts-Portal Link senden
· Rechts-Portal Event senden
· Rechts-Portal Artikel senden
· Feedback geben
· Kontakt-Formular
· Seite weiterempfehlen

Community
· Rechts-Portal Mitglieder
· Rechts-Portal Gästebuch

Information
· Rechts-Portal FAQ/ Hilfe
· Rechts-Portal Impressum
· Rechts-Portal AGB & Datenschutz
· Rechts-Portal Statistik
· Rechts-Portal Werbung

Accounts
· Twitter
· google+

RechtsPortal 24/7 Scheidungstipps & -tricks!
200x60-Fragen-zu-Scheidung

RechtsPortal 24/7 Terminkalender
März 2024
  1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Tagungen
Veröffentlichungen
Veranstaltungen
Treffen
Geburtstage
Gedenktage
Sonstige

RechtsPortal 24/7 Seiten - Infos
RechtsPortal 24/7 - Mitglieder!  Mitglieder:1903
RechtsPortal 24/7 -  News!  Rechts-News:9.541
RechtsPortal 24/7 -  Links!  Rechts-Links:82
RechtsPortal 24/7 -  Kalender!  Rechts-Termine:0
RechtsPortal 24/7 -  Lexikon!  Rechts-Lexikon:15
RechtsPortal 24/7 - Forumposts!  Forumposts:86
RechtsPortal 24/7 -  Galerie!  Galerie Bilder:260
RechtsPortal 24/7 -  Gästebuch!  Gästebuch-Einträge:5

RechtsPortal 24/7 Wichtige Web-Links
Online Markenprüfung: tmdn.org

RechtsPortal 24/7 Online WEB Tipps
Gratisland.de Pheromone

RechtsPortal 24/7: News, Infos und Tipps rund um das Thema Recht!

Recht(s) - Seite - News ! Gesellschafterstreit in der GmbH: Die 7 wichtigsten Fragen und Antworten

Veröffentlicht am Mittwoch, dem 14. März 2018 von RechtsPortal-247.de

Recht-News
PR-Gateway: Die Entscheidung für die GmbH als Gesellschaftsform bringt eine enge persönliche Verbundenheit mit den anderen Gesellschaftern mit sich. Dadurch entsteht ein Abhängigkeitsverhältnis. Problematisch kann es beim Gesellschafterstreit vor allem in Zwei-Personen-Gesellschaften werden.

Mit Meinungsverschiedenheiten geht Misstrauen einher. Sei es auf persönlicher oder geschäftlicher Ebene. In jedem Fall wird die persönliche Verbundenheit der Gesellschafter gestört. Durch die gleichmäßig verteilten Machtverhältnisse kann es in Pattsituationen zur Blockade kommen. Die Handlungsfähigkeit der GmbH ist besiegelt.

Sind beide Gesellschafter auch noch Geschäftsführer, kann der Bestand der GmbH gefährdet sein. Der eine Gesellschafter wird dann außerdem versuchen, den anderen Gesellschafter aus der GmbH zu drängen - und umgekehrt.

Unsere Aufgabe als Fachanwalt für Gesellschaft ist es, Ihnen in jeder Phase des Konflikts zur Seite zu stehen und für Sie ein langfristig positives Ergebnis herbeizuführen.

1. Was sind die Risiken bei einem Gesellschafterstreit?

Bei einem Gesellschafterstreit kommt es oftmals zu einer wirtschaftlich vernichtenden Situation für die Gesellschaft: Die Gesellschafter investieren wertvolle Ressourcen in eine Auseinandersetzung, die mit den eigentlichen Geschäftszwecken kaum etwas zu tun hat.

Kein Gesellschafter will sich mehr im Sinne der Gesellschaft engagieren. Schließlich weiß niemand, welcher Gesellschafter ausscheiden wird und wem die Gewinne der Gesellschaft dann zustehen. Wozu den verfeindeten Mitgesellschaftern auch noch "Geld hinterherwerfen"?

Teilweise kommt es bei einem derartigen Streit zur bewussten Schädigung der Gesellschaft durch einen oder mehreren Gesellschafter bzw. den Geschäftsführer.

Auch können Missbräuche der Mehrheitsmacht in der Gesellschafterversammlung vorliegen oder einer der Gesellschafter verstößt gegen das Wettbewerbsverbot.

Oft ist eine mangelnde Kommunikation zwischen den Gesellschaftern mit Schuld am Konflikt. Dabei kann es passieren, dass die Vorstellungen hinsichtlich der Geschäftspolitik und/oder dem Umgang mit Gewinnen bzw. Verlusten der Gesellschaft immer weiter auseinander gehen.

Neben den Gesellschaftern kann ein Gesellschafterstreit auch den Geschäftsführer mit einbeziehen. Dabei kommt es häufig zur Abberufung des Geschäftsführers bzw. zur Kündigung des Geschäftsführer-Vertrags.

2. Welche Voraussetzungen müssen für einen Gesellschafterausschluss gegeben sein?

Durch die Entziehung von Geschäftsanteilen, den Ausschluss oder den Austritt eines Gesellschafters geht mit dessen Geschäftsanteil auch seine Mitgliedschaft unter.

Um einen Gesellschafter loszuwerden, können voll einbezahlte Geschäftsanteile eingezogen werden (sogenannte Amortisation), sofern dies im Gesellschaftervertrag vorgesehen ist.

Zwangsweise darf dies nur erfolgen, wenn die Voraussetzungen hierfür bereits vor dem Erwerb der Geschäftsanteile in der Satzung enthalten waren. Wird die Einziehung in das freie Belieben der Gesellschafter gestellt, so ist dies sittenwidrig.

Beispielsweise darf die Einziehung nicht einfach in das Ermessen eines Mehrheitsgesellschafters gestellt werden. Ansonsten ist in jedem Fall die Zustimmung der Gesellschafter erforderlich.

In einer Zwei-Personen-GmbH kann dies nicht zu einer Lösung des Konflikts führen. Schließlich wird der jeweils andere Gesellschafter immer seine Mitgliedschafts- und Stimmrechte ausüben, um die Einziehung zu verhindern.

Der Ausschluss eines Gesellschafters ist gesetzlich nur vorgesehen für Fälle, in denen Gesellschafter ihre Stammeinlagen nicht rechtzeitig eingezahlt haben. Darüber hinaus muss aufgrund des allgemeinen Prinzips der Lösbarkeit von personengebundenen Dauerrechtsverhältnissen der Ausschluss eines Gesellschafters bei wichtigem Grund möglich sein. Dieser besteht meistens darin, dass anderen Gesellschaftern die Fortsetzung der Gesellschafter mit dem Auszuschließenden infolge seines Verhaltens oder seiner Persönlichkeit nicht mehr zuzumuten ist. Der Fortbestand der GmbH wird durch seine Mitgliedschaft unmöglich oder zumindest ernsthaft gefährdet. Ein Verschulden ist hierbei nicht nötig. Jedoch muss dieser Missstand auf keine andere Weise behoben werden können.

Der Ausschluss kann durch den Gesellschaftsvertrag geregelt werden. Dieser kann Ausschlussgründe wie auch das Verfahren des Ausschlusses festlegen. Wenn der Ausschluss nicht bereits in der Satzung geregelt ist, muss er durch Gesellschafterbeschluss und anschließender Ausschlussklage erfolgen. Hier stellt sich dasselbe Problem wie bei der Einziehung von Geschäftsanteilen: In einer Zwei-Personen-Gesellschaft wird der jeweils andere den erforderlichen Mehrheitsbeschluss immer zu behindern versuchen. Bei einem Ausschluss aus wichtigem Grund hat der betroffene Gesellschafter kein Stimmrecht, sodass im Ergebnis beide Gesellschafter einen Ausschlussbeschluss fassen könnten. Dies kann natürlich keine Lösung eines Konflikts darstellen. Vielmehr ist die GmbH schlicht blockiert. Der Gesellschafterstreit wächst sich zur Hängepartie aus.

Durch entsprechende Bestimmungen im Gesellschaftervertrag kann das Problem der Blockade aber auch in einer Zwei-Personen-GmbH beseitigt werden. Um auf diesem bzw. auf anderem Wege eine für Sie günstige Lösung des Konflikts herbeizuführen, stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Schreiben Sie uns unter info@georgepartner.de und machen Sie einen Beratungstermin aus.

3. Kann ein Gesellschafter die GmbH selbst jederzeit freiwillig verlassen?

GmbH-Anteile sind hinsichtlich ihrer personalistischen Struktur und mangels eines entsprechenden Marktes im Vergleich zu Aktien kaum handelbar. Dennoch ist es grundsätzlich möglich, Anteile rechtsgeschäftlich zu übertragen und somit die Gesellschaft zu verlassen. Dies erfolgt durch Abtretung der Anteile. Dieses Geschäft muss notariell beurkundet werden. Achten Sie jedoch darauf, welche Einzelheiten zur Veräußerung im Gesellschaftsvertrag geregelt sind. Die Abtretung könnte an weitere Voraussetzungen geknüpft sein. Beispielsweise kann die Abtretung von der Genehmigung der Gesellschaft abhängig gemacht werden.

Prinzipiell kann der Gesellschafter spiegelbildlich zum Ausschluss freiwillig aus der Gesellschaft austreten. Er muss sich der Dauerbindung entziehen können, wenn die Mitgliedschaft für ihn unzumutbar oder unerträglich ist. Voraussetzung hierfür ist ebenfalls das Vorliegen eines wichtigen Grundes. Hierunter fallen Maßnahmen der GmbH, die in tatsächliche oder rechtliche Verhältnisse des Gesellschafters eingreifen. Der Austritt ist jedoch das letzte Mittel. Es greift nur, wenn andere Möglichkeiten wie beispielsweise die Veräußerung des Geschäftsanteils auch zu ungünstigen Bedingungen versagen. Der Austritt erfolgt durch Austrittserklärung des austrittswilligen Gesellschafters.

Diese Möglichkeiten des Austritts aus der Gesellschaft können teilweise durch Gesellschaftsvertrag modifiziert oder präzisiert werden.

Weiterhin ist eine Kündigung durch den Gesellschafter zulässig, wenn diese ausdrücklich im Gesellschaftervertrag vorgesehen ist. Dieser muss auch die Rechtsfolge der Kündigung regeln. Dies ist das Ausscheiden des Gesellschafters, da ansonsten die komplette GmbH aufgelöst wird. Die Kündigung vollzieht sich durch Einziehung oder Übernahme des Gesellschaftsanteils durch die Mitgesellschafter.

4. Wie hoch ist die Abfindung beim Ausschluss eines Gesellschafters aus der GmbH und wer zahlt diese?

Solange keine Regelungen im Gesellschaftervertrag festgeschrieben sind, entsteht ein gesetzlicher Abfindungsanspruch mit dem Ausscheiden des Gesellschafters. Dieser Anspruch richtet sich gegen die GmbH. Die Höhe ist aus der Abfindungsbilanz zu ermitteln. Der Abfindungsanspruch bemisst sich also nach dem Verkehrswert des Geschäftsanteils des ausscheidenden Gesellschafters.

Der Betrag muss dabei dem Anteil am gesamten Unternehmenswert im Ausscheidungszeitpunkt entsprechen, dem seinem bisherigen Anteil am Gesellschaftsvermögen entsprach. Hierbei können sich besondere Anforderungen zur Ermittlung des gesetzlichen Anspruchs ergeben. Die Kanzlei George & Partner mbB Rechtsanwälte in Berlin hilft Ihnen gern bei der genauen Ermittlung der Höhe Ihres gesetzlichen Abfindungsanspruchs.

Regelmäßig ist und sollte die Abfindung im Falle der Amortisation, des Ausschlusses oder des Austrittes des Gesellschafters durch Gesellschaftervertrag bereits im Voraus geregelt sein. Hier können Bestimmungen über die Höhe, Berechnung, Zahlungsmodalitäten usw. präzisiert werden. Berücksichtigt werden müssen jedoch immer die Interessenlagen der einzelnen Parteien. Das Interesse der Gesellschaft und der Gesellschafter an der Vermögenssicherung und dem Bestand des Vermögens einerseits, sowie das Interesse des ausscheidenden Gesellschafters an einem möglichst vollwertigen wirtschaftlichen Ausgleich für den Verlust seines Gesellschaftsanteils müssen in die Regelungen einbezogen werden.

Beachtet werden muss, dass der vollständige Ausschluss der Abfindung wegen Sittenwidrigkeit unwirksam ist. Die Zahlungen aufgrund von Entziehung, Ausschluss, Austritt, Pfändung oder Insolvenz müssen einheitlich in der Satzung geregelt sein. Ein grob unbilliges Missverhältnis zwischen dem Verkehrswert und dem Zahlungsanspruch des ausscheidenden Gesellschafters ist unzulässig. Dieser darf nicht unangemessen benachteiligt werden. Wobei sich die Unangemessenheit unter Beachtung der beiderseitigen Interessenlagen ergibt. Möglich ist es jedoch, die Abfindungshöhe zu Lasten der Gesellschaft erhöht anzusetzen. Weiterhin darf der Vergütungsanspruch nicht durch Modalitätsbestimmungen der Auszahlung ausgehöhlt werden. Gesetzlich ist der Anspruch sofort fällig. Eine Streckung kann unter Begründung jedoch durchaus zulässig sein.

Beachten Sie dennoch, dass die Abfindung in jedem Fall nur aus freien Mitteln erfolgen darf. Ansonsten ist eine Kapitalherabsetzung von Nöten.

Die Berechnung des gesetzlichen Abfindungsanspruchs sowie die Auslegung des Gesellschaftsvertrags kann durchaus schwierig sein. Auch muss von vornherein auf die Art und Weise geachtet werden, wie die Abfindung im Gesellschaftsvertrag geregelt wird. Zur Beantwortung Ihrer Fragen und zur richtigen Vertragsgestaltung stehen wir Ihnen unter 030/310180800 jederzeit zur Verfügung.

5. Welche Möglichkeiten bietet das Gesellschaftsrecht, um einen Gesellschafterstreit zu beenden?

Kein Gesellschafter kann einem Gesellschafterstreit aus dem Weg gehen, indem ein Gesellschafter aus der GmbH ausgeschlossen oder seine Gesellschaftsanteile eingezogen werden.

Darüber hinaus kann der 1. Schritt zur Wiederherstellung der Handlungsfähigkeit der GmbH darin bestehen, die Bestellung eines Geschäftsführers zu widerrufen.

Auslöser für die meisten Streitigkeiten unter den Gesellschaftern ist der Vorwurf der Unfähigkeit oder der Pflichtverletzung. Dabei können Vorwürfe sowohl auf der persönlichen als auch auf der geschäftlichen Ebene bestehen.

Meist wird versucht, einen Gesellschafter schnell loszuwerden, um so die Geschäfte der GmbH nach eigenen Wünschen weiterzuführen.

Die Abberufung des Geschäftsführers ist grundsätzlich jederzeit durch Gesellschafterbeschluss möglich. Der diesen Vorwurf tätigende Gesellschafter möchte die Geschäftsführung des anderen möglichst schnell beenden.

Dieser nutzt jedoch seine Mitgliedschafts- und Stimmrechte, um dies zu verhindern. Bei einer Zwei-Personen-GmbH kann sich hierbei kein Mehrheitsverhältnis bilden.

Eine Beschränkung der Abberufung durch die Satzung auf das Vorliegen eines wichtigen Grundes ist tunlich. Hierbei hat der betroffene Gesellschafter kein Stimmrecht. Ein gänzlicher Ausschluss der Abberufung ist nicht zulässig. Ebenso unzulässig sind Einschränkungen durch den Anstellungsvertrag. Damit einher geht die Kündigung des Anstellungsvertrags.

Die Abberufung und der Ausschluss aus wichtigen Grund kann hierbei jedoch zu keinem Ergebnis führen, da sie bei der Zwei-Personen-Gesellschaft immer wechselseitig erfolgen werden. Im Falle des gegenseitigen Zerwürfnisses kann es auch nicht darauf ankommen, wer als erster einen Abberufungs- oder Ausschlussbeschluss gefasst hat.

Möglichkeiten zur Konfliktlösung liegen in einer Mediation und in der sogenannten Texas Shoot Out Klausel. Diese kann im Gesellschaftsvertrag verankert sein. Dabei erhält der höchstbietende Gesellschafter die Anteile des anderen. Ein faires Verfahren, da jeder Gesellschafter die Chance hat, alle Anteile zu erlangen.

Oftmals dauert ein Gesellschafterstreit sehr lang. Gerichtsstand ist in der Regel das Landgericht. Dort dauert es in der Regel ein halbes Jahr, bis die erste Verhandlung stattfindet. Zeit, die die zerstrittenen Gesellschafter nicht haben. Um schnell die Handlungsfähigkeit der Gesellschaft wiederherzustellen, hilft lediglich die einstweilige Verfügung. Diese sichert die Rechte des Geschäftsführers kurzfristig. Zum Beispiel kann er durch die einstweilige Verfügung verhindern, dass er aus dem Handelsregister gelöscht wird.

Eine Schwierigkeit kann darüber hinaus die Erkenntnis darstellen, wann ein wichtiger Grund vorliegt, der zur Abberufung oder zum Ausschluss berechtigen könnte. Dahingehend gibt es eine differenzierte Rechtsprechung. Insbesondere für die Zwei-Personen-GmbH existieren Beschränkungen für die freie Abberufbarkeit und strengere Anforderungen an den ,,wichtigen Grund". Dies gilt hauptsächlich im Falle des ,,unheilbaren Zerwürfnisses". Um dies vernünftig einschätzen zu können, rufen Sie uns an unter 030/310180800 an. Wir beraten Sie gern über die Möglichkeiten, die Ihnen die einstweilige Verfügung eröffnet.

6. Wie gewinne ich einen Gesellschafterstreit?

Um den Gesellschafterstreit zu gewinnen, müssen Sie zunächst Ihre Rechte kennen. Sie müssen den Gesellschaftsvertrag verstehen und wissen, wie er ggf. auszulegen ist. Durch clevere Auslegung des Gesellschaftsvertrags lassen sich mitunter überzeugende Argumente entwickeln.

Vorteile im Gesellschafterstreit erlangen Sie durch schnelles, gezieltes Handeln und gute Vorbereitung. Sie sollten Ihrem Gegner immer einen Schritt voraus sein, möglichst dessen Schachzüge antizipieren und sich alle Handlungsmöglichkeiten offenhalten.

Dies wiederum ist nur möglich, wenn Sie Ihre Rechte kennen, die sich aus der Satzung oder dem Gesetz ergeben. Gewinnen können Sie gegen Ihren Gegner vor allem dann, wenn Sie wissen, welches Handeln rechtswirksam ist und welches nicht bzw. welche Reaktionen welches Handeln auslösen wird.

Oftmals fassen die Gesellschafter im Streit Beschlüsse, die vor Gericht nicht halten. In diesem Falle muss die unterliegende Partei die Kosten der Rechtsstreits tragen. Im Auge behalten sollten Sie dabei immer, wogegen Sie auf welche Weise gerichtlich vorgehen können.

Zunächst können Sie auch außergerichtliche Streitbeilegungsmöglichkeiten versuchen. Mitunter ist die beste Strategie, schlicht den Lästigkeitsfaktor für die Gegenseite zu erhöhen. Verhandeln Sie beharrlich und so lange, bis die Gegenseite irgendwann einfach nur noch froh ist, dass der Streit vorbei ist.

Um eine für Sie positive Lösung des Konflikts, auch auf lange Sicht, zu erreichen, sollten Sie die beste Strategie vorher mit einem Fachanwalt für Gesellschaftsrecht prüfen. So können Sie Gefahren oder mögliche Reaktionen, die Sie nicht erwünschen, von Vornherein aus dem Weg räumen.

7. Wie kann ein Gesellschafterstreit vermieden werden?

Die Ursache eines Gesellschafterstreits wurzelt meist in unvollständigen, ungeeigneten oder unausgewogenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags. Vordergründig zur Vermeidung eines Konflikts muss daher der Gesellschaftsvertrag herangezogen werden. In diesem sollte alles für die Rechtsbeziehungen der Gesellschafter Relevante klar und fair geregelt werden. Die Interessen der Gesellschaft und der Gesellschafter müssen im Vertrag bedacht werden. Auf diese Weise lässt sich ein tiefgreifendes Zerwürfnis verhindern.

Wenn man sich bereits bei der Gründung mit Streitfragen auseinandersetzt und sie gemeinsam objektiv löst, können Streitigkeiten weitestgehend vermieden werden. Dadurch wird die Handlungsunfähigkeit der GmbH verhindert. Dies liegt im Interesse aller Gesellschafter. Sollte es dennoch zu Streitigkeiten kommen, so kann eine Konfliktlösung schnell durch bereits im Vertrag verankerte Mechanismen erreicht werden. Dies gilt insbesondere für Zwei-Personen-Gesellschaften, da hier andernfalls wie bereits beschrieben Streitigkeiten kaum aus dem Weg geräumt werden können. Eine Mediationsklausel hilft. Ebenso ist ein Schiedsverfahren eine gute Variante.

Notfalls müssen die Rechtsbeziehungen beendet werden können. Um weiteren Streit zu vermeiden, sollten auch der Austritt, der Ausschluss und die Abfindung im Gesellschaftsvertrag geregelt werden.

Achten Sie darauf, dass Regelungen eindeutig, unmissverständlich und vollständig sind. Teilweise ist eine flexible Bestimmung von Vorteil, wenn später Anpassungen oder einzelfallbezogene Reaktionen nötig sein sollten. Die Zuständigkeiten und Kompetenzen sollten klar niedergeschrieben und abgegrenzt werden. Interne Abläufe können festgelegt werden. Faire Bestimmungen sollten bedacht werden. Typische vorhersehbare Konfliktfällt sollten erkannt werden und ein Interessensausgleich sinnvollerweise vorher stattfinden. Im Vorhinein haben die Vertragsparteien eine objektive Sichtweise, die das Lösen solcher Konflikte erheblich erleichtert.

Zusammenfassen lässt sich daher sagen, dass die kreativen Gestaltungsspielräume, die der Gesetzgeber eröffnet, auch genutzt werden sollten. Der Gesellschaftervertrag kann bei entsprechender Ausgestaltung der Konfliktprävention und Konfliktentschärfung dienen.

Bei der Beurteilung, welche Regelungen im Gesellschaftsvertrag möglich sind, welche Auswirkungen sie haben und welche am sinnvollsten sind, um vorhergesehene Probleme zu lösen, stehen wir Ihnen beratend zur Seite. Wir helfen Ihnen dabei, Streit aufgrund von Meinungsverschiedenheiten vorher zu entschärfen, sodass es zu keiner Eskalation bis hin ins Gericht kommen muss. Im Falle einer gütlichen Einigung durch Verhandlungen oder einer Schlichtung stehen wir ebenfalls an Ihrer Seite. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf unter info@georgepartner.com.

Wichtig! Damit Ihr Rechtsanwalt eine für Sie dauerhaft positive Lösung herbeiführen kann, ist es unerlässlich, ein umfassendes Verständnis des Streits und dessen Ursachen zu besitzen. Vor Beginn von Angriffs- oder Verteidigungsstrategien sollten Sie daher über Schwachstellen des Gegners und der eigenen Seite genauestens informiert sein. Um erfolgreich einen Gesellschafterstreit zu lösen, ist es daher empfehlenswert, die Konfliktpunkte aus jeder Perspektive zu beleuchten. Dabei kann auch eine realistische Selbsteinschätzung hilfreich sein. Ein Außenstehender kann hierbei oft sehr gut helfen, im Idealfall ist diese Person ein Rechtsanwalt, spezialisiert auf Gesellschaftsrecht.

Welche Leistungen bietet George & Partner mbB Rechtsanwälte im Zusammenhang mit einem Gesellschafterstreit?

- Vorbereitung der Gesellschafterversammlung zur Abberufung des Geschäftsführers und zum Ausschluss eines Gesellschafters

- Durchführung und Protokollierung der Gesellschafterversammlung

- Entwicklung von Trennungsstrategien

- Erstellen von Aufhebungsverträgen

- Beantragen einer einstweiligen Verfügung

- Einreichen der Anfechtungs- bzw. der Nichtigkeitsklage gegen Beschlüsse der Gegenseite

- Insgesamt außergerichtliche und gerichtliche Vertretung und Durchsetzung von Ansprüchen im Gesellschafterstreit

Quelle: https://www.georgepartner.de/rechtsgebiete/gesellschafterstreit/

George & Partner mbB

Königstraße 10C

70173 Stuttgart

Tel: 0711 - 222 54 442

Fax: 0711 - 222 54 200

Mail: info@georgepartner.de

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr
Die Kanzlei George & Partner ist Ihr Ansprechpartner für Gesellschaftsrecht in Stuttgart. Wir beraten und vertreten Sie in allen Belangen rund um das Gesellschaftsrecht. Von der Gründung bzw. dem Kauf, über die Vertragsgestaltung bis hin zur Unternehmensnachfolge stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Auch wenn es zum Gesellschafterstreit oder zum Verkauf der Gesellschaft kommt, sind wir für Sie da.
George & Partner mbB
Niels George
Königstraße 10C
70173 Stuttgart
info@georgepartner.de
0711 222 54 442
https://www.georgepartner.de/anwalt-gesellschaftsrecht-stuttgart/

(News & Infos zum SEO-Contest >> SEOkanzler << gibt es hier.)


Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!


Die Entscheidung für die GmbH als Gesellschaftsform bringt eine enge persönliche Verbundenheit mit den anderen Gesellschaftern mit sich. Dadurch entsteht ein Abhängigkeitsverhältnis. Problematisch kann es beim Gesellschafterstreit vor allem in Zwei-Personen-Gesellschaften werden.

Mit Meinungsverschiedenheiten geht Misstrauen einher. Sei es auf persönlicher oder geschäftlicher Ebene. In jedem Fall wird die persönliche Verbundenheit der Gesellschafter gestört. Durch die gleichmäßig verteilten Machtverhältnisse kann es in Pattsituationen zur Blockade kommen. Die Handlungsfähigkeit der GmbH ist besiegelt.

Sind beide Gesellschafter auch noch Geschäftsführer, kann der Bestand der GmbH gefährdet sein. Der eine Gesellschafter wird dann außerdem versuchen, den anderen Gesellschafter aus der GmbH zu drängen - und umgekehrt.

Unsere Aufgabe als Fachanwalt für Gesellschaft ist es, Ihnen in jeder Phase des Konflikts zur Seite zu stehen und für Sie ein langfristig positives Ergebnis herbeizuführen.

1. Was sind die Risiken bei einem Gesellschafterstreit?

Bei einem Gesellschafterstreit kommt es oftmals zu einer wirtschaftlich vernichtenden Situation für die Gesellschaft: Die Gesellschafter investieren wertvolle Ressourcen in eine Auseinandersetzung, die mit den eigentlichen Geschäftszwecken kaum etwas zu tun hat.

Kein Gesellschafter will sich mehr im Sinne der Gesellschaft engagieren. Schließlich weiß niemand, welcher Gesellschafter ausscheiden wird und wem die Gewinne der Gesellschaft dann zustehen. Wozu den verfeindeten Mitgesellschaftern auch noch "Geld hinterherwerfen"?

Teilweise kommt es bei einem derartigen Streit zur bewussten Schädigung der Gesellschaft durch einen oder mehreren Gesellschafter bzw. den Geschäftsführer.

Auch können Missbräuche der Mehrheitsmacht in der Gesellschafterversammlung vorliegen oder einer der Gesellschafter verstößt gegen das Wettbewerbsverbot.

Oft ist eine mangelnde Kommunikation zwischen den Gesellschaftern mit Schuld am Konflikt. Dabei kann es passieren, dass die Vorstellungen hinsichtlich der Geschäftspolitik und/oder dem Umgang mit Gewinnen bzw. Verlusten der Gesellschaft immer weiter auseinander gehen.

Neben den Gesellschaftern kann ein Gesellschafterstreit auch den Geschäftsführer mit einbeziehen. Dabei kommt es häufig zur Abberufung des Geschäftsführers bzw. zur Kündigung des Geschäftsführer-Vertrags.

2. Welche Voraussetzungen müssen für einen Gesellschafterausschluss gegeben sein?

Durch die Entziehung von Geschäftsanteilen, den Ausschluss oder den Austritt eines Gesellschafters geht mit dessen Geschäftsanteil auch seine Mitgliedschaft unter.

Um einen Gesellschafter loszuwerden, können voll einbezahlte Geschäftsanteile eingezogen werden (sogenannte Amortisation), sofern dies im Gesellschaftervertrag vorgesehen ist.

Zwangsweise darf dies nur erfolgen, wenn die Voraussetzungen hierfür bereits vor dem Erwerb der Geschäftsanteile in der Satzung enthalten waren. Wird die Einziehung in das freie Belieben der Gesellschafter gestellt, so ist dies sittenwidrig.

Beispielsweise darf die Einziehung nicht einfach in das Ermessen eines Mehrheitsgesellschafters gestellt werden. Ansonsten ist in jedem Fall die Zustimmung der Gesellschafter erforderlich.

In einer Zwei-Personen-GmbH kann dies nicht zu einer Lösung des Konflikts führen. Schließlich wird der jeweils andere Gesellschafter immer seine Mitgliedschafts- und Stimmrechte ausüben, um die Einziehung zu verhindern.

Der Ausschluss eines Gesellschafters ist gesetzlich nur vorgesehen für Fälle, in denen Gesellschafter ihre Stammeinlagen nicht rechtzeitig eingezahlt haben. Darüber hinaus muss aufgrund des allgemeinen Prinzips der Lösbarkeit von personengebundenen Dauerrechtsverhältnissen der Ausschluss eines Gesellschafters bei wichtigem Grund möglich sein. Dieser besteht meistens darin, dass anderen Gesellschaftern die Fortsetzung der Gesellschafter mit dem Auszuschließenden infolge seines Verhaltens oder seiner Persönlichkeit nicht mehr zuzumuten ist. Der Fortbestand der GmbH wird durch seine Mitgliedschaft unmöglich oder zumindest ernsthaft gefährdet. Ein Verschulden ist hierbei nicht nötig. Jedoch muss dieser Missstand auf keine andere Weise behoben werden können.

Der Ausschluss kann durch den Gesellschaftsvertrag geregelt werden. Dieser kann Ausschlussgründe wie auch das Verfahren des Ausschlusses festlegen. Wenn der Ausschluss nicht bereits in der Satzung geregelt ist, muss er durch Gesellschafterbeschluss und anschließender Ausschlussklage erfolgen. Hier stellt sich dasselbe Problem wie bei der Einziehung von Geschäftsanteilen: In einer Zwei-Personen-Gesellschaft wird der jeweils andere den erforderlichen Mehrheitsbeschluss immer zu behindern versuchen. Bei einem Ausschluss aus wichtigem Grund hat der betroffene Gesellschafter kein Stimmrecht, sodass im Ergebnis beide Gesellschafter einen Ausschlussbeschluss fassen könnten. Dies kann natürlich keine Lösung eines Konflikts darstellen. Vielmehr ist die GmbH schlicht blockiert. Der Gesellschafterstreit wächst sich zur Hängepartie aus.

Durch entsprechende Bestimmungen im Gesellschaftervertrag kann das Problem der Blockade aber auch in einer Zwei-Personen-GmbH beseitigt werden. Um auf diesem bzw. auf anderem Wege eine für Sie günstige Lösung des Konflikts herbeizuführen, stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Schreiben Sie uns unter info@georgepartner.de und machen Sie einen Beratungstermin aus.

3. Kann ein Gesellschafter die GmbH selbst jederzeit freiwillig verlassen?

GmbH-Anteile sind hinsichtlich ihrer personalistischen Struktur und mangels eines entsprechenden Marktes im Vergleich zu Aktien kaum handelbar. Dennoch ist es grundsätzlich möglich, Anteile rechtsgeschäftlich zu übertragen und somit die Gesellschaft zu verlassen. Dies erfolgt durch Abtretung der Anteile. Dieses Geschäft muss notariell beurkundet werden. Achten Sie jedoch darauf, welche Einzelheiten zur Veräußerung im Gesellschaftsvertrag geregelt sind. Die Abtretung könnte an weitere Voraussetzungen geknüpft sein. Beispielsweise kann die Abtretung von der Genehmigung der Gesellschaft abhängig gemacht werden.

Prinzipiell kann der Gesellschafter spiegelbildlich zum Ausschluss freiwillig aus der Gesellschaft austreten. Er muss sich der Dauerbindung entziehen können, wenn die Mitgliedschaft für ihn unzumutbar oder unerträglich ist. Voraussetzung hierfür ist ebenfalls das Vorliegen eines wichtigen Grundes. Hierunter fallen Maßnahmen der GmbH, die in tatsächliche oder rechtliche Verhältnisse des Gesellschafters eingreifen. Der Austritt ist jedoch das letzte Mittel. Es greift nur, wenn andere Möglichkeiten wie beispielsweise die Veräußerung des Geschäftsanteils auch zu ungünstigen Bedingungen versagen. Der Austritt erfolgt durch Austrittserklärung des austrittswilligen Gesellschafters.

Diese Möglichkeiten des Austritts aus der Gesellschaft können teilweise durch Gesellschaftsvertrag modifiziert oder präzisiert werden.

Weiterhin ist eine Kündigung durch den Gesellschafter zulässig, wenn diese ausdrücklich im Gesellschaftervertrag vorgesehen ist. Dieser muss auch die Rechtsfolge der Kündigung regeln. Dies ist das Ausscheiden des Gesellschafters, da ansonsten die komplette GmbH aufgelöst wird. Die Kündigung vollzieht sich durch Einziehung oder Übernahme des Gesellschaftsanteils durch die Mitgesellschafter.

4. Wie hoch ist die Abfindung beim Ausschluss eines Gesellschafters aus der GmbH und wer zahlt diese?

Solange keine Regelungen im Gesellschaftervertrag festgeschrieben sind, entsteht ein gesetzlicher Abfindungsanspruch mit dem Ausscheiden des Gesellschafters. Dieser Anspruch richtet sich gegen die GmbH. Die Höhe ist aus der Abfindungsbilanz zu ermitteln. Der Abfindungsanspruch bemisst sich also nach dem Verkehrswert des Geschäftsanteils des ausscheidenden Gesellschafters.

Der Betrag muss dabei dem Anteil am gesamten Unternehmenswert im Ausscheidungszeitpunkt entsprechen, dem seinem bisherigen Anteil am Gesellschaftsvermögen entsprach. Hierbei können sich besondere Anforderungen zur Ermittlung des gesetzlichen Anspruchs ergeben. Die Kanzlei George & Partner mbB Rechtsanwälte in Berlin hilft Ihnen gern bei der genauen Ermittlung der Höhe Ihres gesetzlichen Abfindungsanspruchs.

Regelmäßig ist und sollte die Abfindung im Falle der Amortisation, des Ausschlusses oder des Austrittes des Gesellschafters durch Gesellschaftervertrag bereits im Voraus geregelt sein. Hier können Bestimmungen über die Höhe, Berechnung, Zahlungsmodalitäten usw. präzisiert werden. Berücksichtigt werden müssen jedoch immer die Interessenlagen der einzelnen Parteien. Das Interesse der Gesellschaft und der Gesellschafter an der Vermögenssicherung und dem Bestand des Vermögens einerseits, sowie das Interesse des ausscheidenden Gesellschafters an einem möglichst vollwertigen wirtschaftlichen Ausgleich für den Verlust seines Gesellschaftsanteils müssen in die Regelungen einbezogen werden.

Beachtet werden muss, dass der vollständige Ausschluss der Abfindung wegen Sittenwidrigkeit unwirksam ist. Die Zahlungen aufgrund von Entziehung, Ausschluss, Austritt, Pfändung oder Insolvenz müssen einheitlich in der Satzung geregelt sein. Ein grob unbilliges Missverhältnis zwischen dem Verkehrswert und dem Zahlungsanspruch des ausscheidenden Gesellschafters ist unzulässig. Dieser darf nicht unangemessen benachteiligt werden. Wobei sich die Unangemessenheit unter Beachtung der beiderseitigen Interessenlagen ergibt. Möglich ist es jedoch, die Abfindungshöhe zu Lasten der Gesellschaft erhöht anzusetzen. Weiterhin darf der Vergütungsanspruch nicht durch Modalitätsbestimmungen der Auszahlung ausgehöhlt werden. Gesetzlich ist der Anspruch sofort fällig. Eine Streckung kann unter Begründung jedoch durchaus zulässig sein.

Beachten Sie dennoch, dass die Abfindung in jedem Fall nur aus freien Mitteln erfolgen darf. Ansonsten ist eine Kapitalherabsetzung von Nöten.

Die Berechnung des gesetzlichen Abfindungsanspruchs sowie die Auslegung des Gesellschaftsvertrags kann durchaus schwierig sein. Auch muss von vornherein auf die Art und Weise geachtet werden, wie die Abfindung im Gesellschaftsvertrag geregelt wird. Zur Beantwortung Ihrer Fragen und zur richtigen Vertragsgestaltung stehen wir Ihnen unter 030/310180800 jederzeit zur Verfügung.

5. Welche Möglichkeiten bietet das Gesellschaftsrecht, um einen Gesellschafterstreit zu beenden?

Kein Gesellschafter kann einem Gesellschafterstreit aus dem Weg gehen, indem ein Gesellschafter aus der GmbH ausgeschlossen oder seine Gesellschaftsanteile eingezogen werden.

Darüber hinaus kann der 1. Schritt zur Wiederherstellung der Handlungsfähigkeit der GmbH darin bestehen, die Bestellung eines Geschäftsführers zu widerrufen.

Auslöser für die meisten Streitigkeiten unter den Gesellschaftern ist der Vorwurf der Unfähigkeit oder der Pflichtverletzung. Dabei können Vorwürfe sowohl auf der persönlichen als auch auf der geschäftlichen Ebene bestehen.

Meist wird versucht, einen Gesellschafter schnell loszuwerden, um so die Geschäfte der GmbH nach eigenen Wünschen weiterzuführen.

Die Abberufung des Geschäftsführers ist grundsätzlich jederzeit durch Gesellschafterbeschluss möglich. Der diesen Vorwurf tätigende Gesellschafter möchte die Geschäftsführung des anderen möglichst schnell beenden.

Dieser nutzt jedoch seine Mitgliedschafts- und Stimmrechte, um dies zu verhindern. Bei einer Zwei-Personen-GmbH kann sich hierbei kein Mehrheitsverhältnis bilden.

Eine Beschränkung der Abberufung durch die Satzung auf das Vorliegen eines wichtigen Grundes ist tunlich. Hierbei hat der betroffene Gesellschafter kein Stimmrecht. Ein gänzlicher Ausschluss der Abberufung ist nicht zulässig. Ebenso unzulässig sind Einschränkungen durch den Anstellungsvertrag. Damit einher geht die Kündigung des Anstellungsvertrags.

Die Abberufung und der Ausschluss aus wichtigen Grund kann hierbei jedoch zu keinem Ergebnis führen, da sie bei der Zwei-Personen-Gesellschaft immer wechselseitig erfolgen werden. Im Falle des gegenseitigen Zerwürfnisses kann es auch nicht darauf ankommen, wer als erster einen Abberufungs- oder Ausschlussbeschluss gefasst hat.

Möglichkeiten zur Konfliktlösung liegen in einer Mediation und in der sogenannten Texas Shoot Out Klausel. Diese kann im Gesellschaftsvertrag verankert sein. Dabei erhält der höchstbietende Gesellschafter die Anteile des anderen. Ein faires Verfahren, da jeder Gesellschafter die Chance hat, alle Anteile zu erlangen.

Oftmals dauert ein Gesellschafterstreit sehr lang. Gerichtsstand ist in der Regel das Landgericht. Dort dauert es in der Regel ein halbes Jahr, bis die erste Verhandlung stattfindet. Zeit, die die zerstrittenen Gesellschafter nicht haben. Um schnell die Handlungsfähigkeit der Gesellschaft wiederherzustellen, hilft lediglich die einstweilige Verfügung. Diese sichert die Rechte des Geschäftsführers kurzfristig. Zum Beispiel kann er durch die einstweilige Verfügung verhindern, dass er aus dem Handelsregister gelöscht wird.

Eine Schwierigkeit kann darüber hinaus die Erkenntnis darstellen, wann ein wichtiger Grund vorliegt, der zur Abberufung oder zum Ausschluss berechtigen könnte. Dahingehend gibt es eine differenzierte Rechtsprechung. Insbesondere für die Zwei-Personen-GmbH existieren Beschränkungen für die freie Abberufbarkeit und strengere Anforderungen an den ,,wichtigen Grund". Dies gilt hauptsächlich im Falle des ,,unheilbaren Zerwürfnisses". Um dies vernünftig einschätzen zu können, rufen Sie uns an unter 030/310180800 an. Wir beraten Sie gern über die Möglichkeiten, die Ihnen die einstweilige Verfügung eröffnet.

6. Wie gewinne ich einen Gesellschafterstreit?

Um den Gesellschafterstreit zu gewinnen, müssen Sie zunächst Ihre Rechte kennen. Sie müssen den Gesellschaftsvertrag verstehen und wissen, wie er ggf. auszulegen ist. Durch clevere Auslegung des Gesellschaftsvertrags lassen sich mitunter überzeugende Argumente entwickeln.

Vorteile im Gesellschafterstreit erlangen Sie durch schnelles, gezieltes Handeln und gute Vorbereitung. Sie sollten Ihrem Gegner immer einen Schritt voraus sein, möglichst dessen Schachzüge antizipieren und sich alle Handlungsmöglichkeiten offenhalten.

Dies wiederum ist nur möglich, wenn Sie Ihre Rechte kennen, die sich aus der Satzung oder dem Gesetz ergeben. Gewinnen können Sie gegen Ihren Gegner vor allem dann, wenn Sie wissen, welches Handeln rechtswirksam ist und welches nicht bzw. welche Reaktionen welches Handeln auslösen wird.

Oftmals fassen die Gesellschafter im Streit Beschlüsse, die vor Gericht nicht halten. In diesem Falle muss die unterliegende Partei die Kosten der Rechtsstreits tragen. Im Auge behalten sollten Sie dabei immer, wogegen Sie auf welche Weise gerichtlich vorgehen können.

Zunächst können Sie auch außergerichtliche Streitbeilegungsmöglichkeiten versuchen. Mitunter ist die beste Strategie, schlicht den Lästigkeitsfaktor für die Gegenseite zu erhöhen. Verhandeln Sie beharrlich und so lange, bis die Gegenseite irgendwann einfach nur noch froh ist, dass der Streit vorbei ist.

Um eine für Sie positive Lösung des Konflikts, auch auf lange Sicht, zu erreichen, sollten Sie die beste Strategie vorher mit einem Fachanwalt für Gesellschaftsrecht prüfen. So können Sie Gefahren oder mögliche Reaktionen, die Sie nicht erwünschen, von Vornherein aus dem Weg räumen.

7. Wie kann ein Gesellschafterstreit vermieden werden?

Die Ursache eines Gesellschafterstreits wurzelt meist in unvollständigen, ungeeigneten oder unausgewogenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags. Vordergründig zur Vermeidung eines Konflikts muss daher der Gesellschaftsvertrag herangezogen werden. In diesem sollte alles für die Rechtsbeziehungen der Gesellschafter Relevante klar und fair geregelt werden. Die Interessen der Gesellschaft und der Gesellschafter müssen im Vertrag bedacht werden. Auf diese Weise lässt sich ein tiefgreifendes Zerwürfnis verhindern.

Wenn man sich bereits bei der Gründung mit Streitfragen auseinandersetzt und sie gemeinsam objektiv löst, können Streitigkeiten weitestgehend vermieden werden. Dadurch wird die Handlungsunfähigkeit der GmbH verhindert. Dies liegt im Interesse aller Gesellschafter. Sollte es dennoch zu Streitigkeiten kommen, so kann eine Konfliktlösung schnell durch bereits im Vertrag verankerte Mechanismen erreicht werden. Dies gilt insbesondere für Zwei-Personen-Gesellschaften, da hier andernfalls wie bereits beschrieben Streitigkeiten kaum aus dem Weg geräumt werden können. Eine Mediationsklausel hilft. Ebenso ist ein Schiedsverfahren eine gute Variante.

Notfalls müssen die Rechtsbeziehungen beendet werden können. Um weiteren Streit zu vermeiden, sollten auch der Austritt, der Ausschluss und die Abfindung im Gesellschaftsvertrag geregelt werden.

Achten Sie darauf, dass Regelungen eindeutig, unmissverständlich und vollständig sind. Teilweise ist eine flexible Bestimmung von Vorteil, wenn später Anpassungen oder einzelfallbezogene Reaktionen nötig sein sollten. Die Zuständigkeiten und Kompetenzen sollten klar niedergeschrieben und abgegrenzt werden. Interne Abläufe können festgelegt werden. Faire Bestimmungen sollten bedacht werden. Typische vorhersehbare Konfliktfällt sollten erkannt werden und ein Interessensausgleich sinnvollerweise vorher stattfinden. Im Vorhinein haben die Vertragsparteien eine objektive Sichtweise, die das Lösen solcher Konflikte erheblich erleichtert.

Zusammenfassen lässt sich daher sagen, dass die kreativen Gestaltungsspielräume, die der Gesetzgeber eröffnet, auch genutzt werden sollten. Der Gesellschaftervertrag kann bei entsprechender Ausgestaltung der Konfliktprävention und Konfliktentschärfung dienen.

Bei der Beurteilung, welche Regelungen im Gesellschaftsvertrag möglich sind, welche Auswirkungen sie haben und welche am sinnvollsten sind, um vorhergesehene Probleme zu lösen, stehen wir Ihnen beratend zur Seite. Wir helfen Ihnen dabei, Streit aufgrund von Meinungsverschiedenheiten vorher zu entschärfen, sodass es zu keiner Eskalation bis hin ins Gericht kommen muss. Im Falle einer gütlichen Einigung durch Verhandlungen oder einer Schlichtung stehen wir ebenfalls an Ihrer Seite. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf unter info@georgepartner.com.

Wichtig! Damit Ihr Rechtsanwalt eine für Sie dauerhaft positive Lösung herbeiführen kann, ist es unerlässlich, ein umfassendes Verständnis des Streits und dessen Ursachen zu besitzen. Vor Beginn von Angriffs- oder Verteidigungsstrategien sollten Sie daher über Schwachstellen des Gegners und der eigenen Seite genauestens informiert sein. Um erfolgreich einen Gesellschafterstreit zu lösen, ist es daher empfehlenswert, die Konfliktpunkte aus jeder Perspektive zu beleuchten. Dabei kann auch eine realistische Selbsteinschätzung hilfreich sein. Ein Außenstehender kann hierbei oft sehr gut helfen, im Idealfall ist diese Person ein Rechtsanwalt, spezialisiert auf Gesellschaftsrecht.

Welche Leistungen bietet George & Partner mbB Rechtsanwälte im Zusammenhang mit einem Gesellschafterstreit?

- Vorbereitung der Gesellschafterversammlung zur Abberufung des Geschäftsführers und zum Ausschluss eines Gesellschafters

- Durchführung und Protokollierung der Gesellschafterversammlung

- Entwicklung von Trennungsstrategien

- Erstellen von Aufhebungsverträgen

- Beantragen einer einstweiligen Verfügung

- Einreichen der Anfechtungs- bzw. der Nichtigkeitsklage gegen Beschlüsse der Gegenseite

- Insgesamt außergerichtliche und gerichtliche Vertretung und Durchsetzung von Ansprüchen im Gesellschafterstreit

Quelle: https://www.georgepartner.de/rechtsgebiete/gesellschafterstreit/

George & Partner mbB

Königstraße 10C

70173 Stuttgart

Tel: 0711 - 222 54 442

Fax: 0711 - 222 54 200

Mail: info@georgepartner.de

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr
Die Kanzlei George & Partner ist Ihr Ansprechpartner für Gesellschaftsrecht in Stuttgart. Wir beraten und vertreten Sie in allen Belangen rund um das Gesellschaftsrecht. Von der Gründung bzw. dem Kauf, über die Vertragsgestaltung bis hin zur Unternehmensnachfolge stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Auch wenn es zum Gesellschafterstreit oder zum Verkauf der Gesellschaft kommt, sind wir für Sie da.
George & Partner mbB
Niels George
Königstraße 10C
70173 Stuttgart
info@georgepartner.de
0711 222 54 442
https://www.georgepartner.de/anwalt-gesellschaftsrecht-stuttgart/

(News & Infos zum SEO-Contest >> SEOkanzler << gibt es hier.)


Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!


(Artikel-Titel: )

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht RechtsPortal-247.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PR-Gateway) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: RechtsPortal-247.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Gesellschafterstreit in der GmbH: Die 7 wichtigsten Fragen und Antworten" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden


Diese Web-Videos bei RechtsPortal-247.de könnten Sie auch interessieren:

Fluggastrechte: EU will Passagiere schützen

Fluggastrechte: EU will Passagiere schützen
Recht auf selbstbestimmtes Sterben: Bundesverfassun ...

Recht auf selbstbestimmtes Sterben: Bundesverfassun ...
7.000 € Nachzahlung wegen Wasser-Rechnung - wie kan ...

7.000 € Nachzahlung wegen Wasser-Rechnung - wie kan ...

Alle Web-Video-Links bei RechtsPortal-247.de: RechtsPortal-247.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei RechtsPortal-247.de könnten Sie auch interessieren:

Rosenburg-Wanderausstellung-Berlin-Landge ...

Rosenburg-Wanderausstellung-Berlin-Landge ...

Arbeitsgericht-Berlin-130228-DSC_0_1_0155 ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von RechtsPortal-247.de: RechtsPortal-247.de Foto - Galerie

Diese Lexikon-Einträge bei RechtsPortal-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Gesetzgeber (Legislative)
Die Legislative (lat.: lex ,Gesetz‘ und ferre ,tragen‘, davon das PPP latum ,getragen‘; auch gesetzgebende Gewalt) ist in der Staatstheorie neben der Exekutive (ausführenden Gewalt) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei unabhängigen Gewalten. Die Legislative ist zuständig für die Beratung und Verabschiedung von Gesetzen (Gesetzgebung) im inhaltlichen und formellen Sinn sowie für die Kontrolle der Exekutive und der Judikative, in Österreich kontrolliert sie nur die Exekutive, die Judik ...
 Ordnungswidrigkeit
Eine Ordnungswidrigkeit in Deutschland ist eine geringfügige Verletzung der Rechtsregeln. Nach deutschem Recht ist eine Ordnungswidrigkeit eine Gesetzesübertretung (genau: eine rechtswidrige und vorwerfbare Handlung), für die das Gesetz als Ahndung eine Geldbuße vorsieht (§ 1 Abs. 1 des „Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten“ OWiG). Bei manchen Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung kann neben dem Bußgeld auch ein Fahrverbot von maximal drei Monaten verhängt werden. Der moderne Gesetzgebe ...
 Rechtsgut
Der Begriff des Rechtsguts, auch Schutzgut genannt, bezeichnet das rechtlich geschützte Interesse einzelner Menschen oder Rechtspersonen (Individualrechtsgüter) und der Gesellschaft als solcher (Universalrechtsgüter). Der Rechtsgutschutz ist Hauptaufgabe des Strafrechts. Verhältnis von Rechtsgut und Norm: Umstritten ist das Verhältnis von Rechtsgut und Rechtsnorm. Die (heute so nicht mehr vertretene) Ansicht vom formellen Rechtsgutsbegriff bestimmt das Rechtsgut allein aus dem Zweck der ...
 Richter
Ein Richter (Lehnübersetzung aus lat. rector 'Leiter', 'Führer') ist Inhaber eines öffentlichen Amtes bei einem Gericht, der – als Einzelrichter oder Mitglied eines Spruchkörpers – Aufgaben der Rechtsprechung wahrnimmt. Dabei soll er als neutrale Person unparteiisch Gerechtigkeit gegen jedermann üben. Um zu garantieren, dass nur neutrale Richter zur Entscheidung berufen sind, sehen die Verfahrensordnungen vor, dass Richter in bestimmten Fällen kraft Gesetzes vom Richteramt ausgeschlossen sind ...
 Staatsanwalt
Ein Staatsanwalt (StA) ist ein Beamter im höheren Justizdienst bei einer Staatsanwaltschaft und damit ein Organ der Rechtspflege. Staatsanwalt kann nur werden, wer als Volljurist die Befähigung zum Richteramt und zum höheren allgemeinen Verwaltungsdienst hat. Aufgaben: Der Staatsanwalt hat die Verfahrensherrschaft im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren (Vorverfahren): Ihm obliegt die rechtliche Würdigung des in der Regel von der Polizei ermittelten Sachverhaltes. Er entscheidet über den ...
 Rechtsanwalt
Rechtsanwalt (in der Schweiz je nach Kanton auch Advokat, Fürsprecher und Fürsprech genannt; von germ. rehta, althochdeutsch reht: „richten“, anawalt: „Gewalt“) ist eine Berufsbezeichnung für einen juristischen Beistand. Aufgabe: Rechtsanwälte haben die Aufgabe, ihrem Auftraggeber mit rechtsstaatlichen Mitteln zu seinem Recht zu verhelfen. Zu diesem Zweck können sie jedermann beraten oder vertreten, soweit sie nicht zuvor in derselben Angelegenheit die Gegenseite beraten bzw. vertreten hab ...
 Mandat (Recht)
Unter einem Mandat (von lateinisch ex manu datum „aus der Hand gegeben“) versteht man im Rechtswesen den Vertretungsauftrag, den ein Mandant seinem Rechtsanwalt erteilt. Mandate sind „imperativ“: Der Rechtsanwalt ist verpflichtet, ausschließlich die Interessen seines Mandanten zu vertreten und kann bei Zuwiderhandlung zur Rechenschaft gezogen werden. Das Mandat ist ein Auftrag zu sogenannten „Diensten höherer Art“, also zu einem Komplex von Dienstleistungen, die vom Anwalt selbständig geplant ...
 Rechtsanwaltsvergütung
Als Rechtsanwaltsvergütung bezeichnet man in Deutschland das Entgelt für das Tätigwerden eines Rechtsanwalts. Die Vergütung setzt sich aus Gebühren und Auslagen zusammen. Die Gebühren korrespondieren mit der Arbeitsleistung des Rechtsanwalts, die Auslagen decken bestimmte sächliche Aufwendungen des Anwalts ab. Die Rechtsanwaltsvergütung ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) vom 5. Mai 2004 (BGBl I S. 717, 788) geregelt. Zuvor galt bis zum 30. Juni 2004 die Bundesrechtsanwaltsgebührenordn ...
 Prozesskostenhilfe
Über die Prozesskostenhilfe (PKH) (früher als „Armenrecht“ bezeichnet) kann gem. §§ 114 ff. ZPO einkommensschwachen Personen eine finanzielle Unterstützung zur Durchführung von Gerichtsverfahren gewährt werden. Prozesskostenhilfe kommt in Verfahren vor den Zivil-, Verwaltungs-, Arbeits- und Sozialgerichten in Betracht, wenn eine Verfahrenspartei nicht in der Lage ist, die Anwalts- und Gerichtskosten für den Prozess aufzubringen. In Strafverfahren kann nur Nebenklägern oder Adhäsionsklägern Pr ...
 Zivilprozessrecht (Deutschland)
Das Zivilprozessrecht der Bundesrepublik Deutschland umfasst als Rechtsgebiet alle gesetzlichen Bestimmungen, die den formalen Ablauf von Zivilverfahren (Zivilprozesse) regeln. Es wird daher als formelles Zivilrecht bezeichnet, während das materielle Zivilrecht die inhaltliche Prüfung von Rechten und Ansprüchen betrifft (Entscheidung in der Sache). Weist der zu entscheidende Fall Auslandsbeziehung auf, sind die Regeln des autonomen Internationalen Zivilverfahrensrechts (IZVR) sowie europaweit ...

Diese Web-Links bei RechtsPortal-247.de könnten Sie auch interessieren:

· Gesundheit, Ernährung & Wellness (4)
Links sortieren nach: Titel (A\D) Datum (A\D) Bewertung (A\D) Popularität (A\D)

  Gesundheit News, Infos & Tipps auf gesundheit-infos-247.de
Beschreibung: Portal mit aktuellen News, Infos & Tipps rund um's Thema Gesundheit!
Hinzugefügt am: 07.12.2011 Besucher: 1235 Link bewerten Kategorie: Gesundheit, Ernährung & Wellness

 Berlin: BTR Mecklenburg Schneehagen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Beschreibung: BTR Mecklenburg & Kollegen ist ein eingespieltes bundesweit agierendes Netzwerk von Rechtsanwälten und Fachanwälten. Die Abkürzung BTR steht für Beratungs- und Treuhandring und ist Ausdruck dieses Netzwerkes.
Als Mitglied der NEXIA Deutschland GmbH sind wir deutschlandweit mit weiteren Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern verbunden!
Hinzugefügt am: 07.12.2011 Besucher: 1717 Bewertung: 7.00 (1 Stimme) Link bewerten Kategorie: Rechtsanwälte & Notare

 Berlin: Notar Dr. Udo Rodig
Beschreibung: Notariat Dr. Udo Rodig: Schützenstraße 5, 10117 Berlin-Mitte. Langjährige Erfahrung vorwiegend in Beurkundungen des Handels- und Gesellschaftsrechts sowie von Immobilienverträgen!
Hinzugefügt am: 07.12.2011 Besucher: 1852 Link bewerten Kategorie: Rechtsanwälte & Notare

 Fluggesellschaften & Fluglinien auf fluglinien-247.de
Beschreibung: Portal mit aktuellen News, Infos & Tipps zu Fluggesellschaften & Fluglinien!
Hinzugefügt am: 09.10.2011 Besucher: 875 Link bewerten Kategorie: Reise - Portale

 München: Prof. Dr. Thieler - Prof. Dr. Böh - Thieler - Seitz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH auf www.rechtsanwalt-thieler.de
Beschreibung: Die Kanzlei ist seit Jahrzehnten im Schwerpunkt im Kapitalanlagerecht tätig. Betroffene Anleger erhalten kompetente Beratung in den verschiedenen Rechtsgebieten. Der Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht hat in langjähriger Tätigkeit zahlreiche Anleger gegenüber Banken und Finanzdienstleistern vertreten!
Hinzugefügt am: 13.06.2012 Besucher: 1403 Bewertung: 7.00 (1 Stimme) Link bewerten Kategorie: Rechtsanwälte & Notare

 Rechtsnwälte und Steuerberater Kanzlei Hamburg bei gwgl-hamburg.de
Beschreibung: Die Hamburger Rechtsanwalts- und Steuerberaterkanzlei GWGL vertritt Unternehmen und Privatpersonen in allen Rechtsfragen zu Erbrecht, Steuerrecht, Gesellschaftsrecht und in allen Steuerberatungsfragen, auch international!
Hinzugefügt am: 28.02.2018 Besucher: 1432 Link bewerten Kategorie: Rechtsanwälte & Notare

 Rechtsportal.de
Beschreibung: Rechtsportal.de ist ein Wissenspool zu Themen aus verschiedenen Fachgebieten – und gleichzeitig viel mehr als eine reine Datenbank. Das Portal ist entsprechend der juristischen Denk- und Arbeitsweise strukturiert und bietet Ihnen alles, was Sie für Ihre tägliche Arbeit brauchen:
das Fachwissen ausgewiesener Experten über 30.000 Entscheidungen, die einschlägigen familien- und mietrechtlichen Gesetze sowie aktuelle Unterhaltstabellen und -leitlinien,
effektive Suchfunktionen, z.B. nach Entscheidungen aus Ihrem eigenen OLG-Bezirk,
tagesaktuelle Nachrichten, Podcasts und Blogs zu Gesetzgebung und Rechtsprechung,
automatische Benachrichtigung bei Rechtsänderungen,
zahlreiche Mustertexte, Checklisten und sonstige Arbeitshilfen sowie
Tipps und Hinweise für Ihr Kanzleimanagement und Kanzleimarketing!
Hinzugefügt am: 05.10.2009 Besucher: 1762 Bewertung: 7.00 (1 Stimme) Link bewerten Kategorie: Rechts Infos

 Udo Lindenberg auf tickets-247.de
Beschreibung: Udo Lindenberg (* 17. Mai 1946 in Gronau (Westf.); vollständiger Name Udo Gerhard Lindenberg) ist ein deutscher Rockmusiker, Schriftsteller und Kunstmaler.
Am 13. Januar 2011 hatte das Musical „Hinterm Horizont“ mit Liedern Lindenbergs in Berlin im Theater am Potsdamer Platz Premiere. Der Handlung liegt die Liebesgeschichte zwischen ihm und dem besungenen „Mädchen aus Ostberlin“ zugrunde!
Hinzugefügt am: 16.10.2011 Besucher: 1137 Link bewerten Kategorie: Unterhaltung & Lifestyle

Diese Forum-Threads bei RechtsPortal-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Häufig gestellte Fragen zum Strafrecht (Billi-23, 12.02.2021)

Diese Forum-Posts bei RechtsPortal-247.de könnten Sie auch interessieren:

  Und am 8 Tag schuf Gott den Rechtsanwalt. Wer mal in Paris und sich auch den Louvre angesehen hat wird dort auch ein Steinsäule, die Säule des Hammurabi, mit Gesetzestexten bemerkt haben. Auf ih ... (Otto76, 13.02.2020)

  Es ist immer wieder erstaunlich womit Gerichte sich so beschäftigen. So wurde gerichtlich festgestellt, dass das Kfz-Kennzeichen \"HH 1933\" sittenwidrig ist. Und was ist mit „AM 1954“ ?? htt ... (Otto76, 16.01.2020)

  Die wichtigste Frage ist doch – werde ich Frei gesprochen? Und was kostet das Alles? (Otto76, 19.07.2019)

  Und? Was hat dieses Gesetz gebracht? Abeitsbeschaffungsmassnahme für Rechtsanwälte? Hat also funktioniert…. (Otto76, 25.06.2019)

 Danke für diese Übersicht. Die wenigsten Arbeitnehmer ist bekannt, dass sie durch die Berufshaftpflicht des AG geschützt werden können. Meist wird hier eher eine Betriebshaftpflichtversicherung angebo ... (Maddin202020, 11.05.2015)

 Ich kann nur jedem der im Onlinebereich geschäftlich tätig wird, wärmsten empfehlen, sich mit rechtlicher Materie hinreichend auseinander zusetzen. Gerade wer einen Onlineshop betreibt, sollte sich hi ... (nagalfarius, 13.04.2015)

 Grundsätzlich! Gehe in Deutschland mit dem gleichen Fall vor einhundert Gerichte und du bekommst 98 verschiedene Urteile. Und so verhält es sich auch in deinem Fall. Solange in diesem Staat Gesetze ... (Otto76, 28.06.2013)

Diese News bei RechtsPortal-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Warum notarielles Testament und Generalvollmacht preiswerter sind als handschriftlich erstellte Dokumente (PR-Gateway, 25.03.2024)


Und warum solltest Du ein beurkundetes Testament und nicht ein handschriftliches Testament haben?

Welchen Vorteil habe ich, wenn ich auch eine Generalvollmacht an den Erben erteilt habe?

Ein Beitrag von Werner Hoffmann - Generationenberater und Fachautor

Es ist wichtig, ein Testament aus mehreren Gründen zu erstellen:



Vermögensverteilung: Du kannst festlegen, wie Dein Vermögen nach Deinem Tod verteilt wird. Ohne ein Testament werden Deine ...

 Fehlende Angaben im Versorgungsausgleich: Anordnung des Gerichts muss verständlich sein (PR-Gateway, 25.03.2024)


(DAV). Ehepartner haben bei der Scheidung eine Pflicht zur Mitwirkung beim Versorgungsausgleich. Verweigert einer der beiden dies, kann ein Zwangsgeld drohen. Fehlen Angaben eines Partners, muss das Familiengericht klar und unmissverständlich darlegen, was es von diesem erwartet.



Das Versicherungskonto des Manns bei der Deutschen Rentenversicherung wies ungeklärte Zeiten auf. Das Amtsgericht wies ihn a ...

 Sorgerechtsentscheidung: Minderjährige Mutter kann Beschwerde einlegen (PR-Gateway, 25.03.2024)


(DAV). Hat das Familiengericht entschieden, einem Elternteil das alleinige Sorgerecht zu übertragen, kommt es vor, dass der andere Elternteil nicht einverstanden ist. Er kann dann Beschwerde gegen die Entscheidung einlegen - auch wenn er noch minderjährig ist, kann er das selbst tun.



Das Familiengericht hatte dem Vater des rund einjährigen Kinds das alleinige Sorgerecht übertragen. Die minderjährige Mu ...

 Mit der Mutter im Ausland telefoniert - kein Anspruch auf eigenes Kindergeld (PR-Gateway, 25.03.2024)


(DAV). Laut Gesetz kann Anspruch auf Kindergeld haben, wer Vollwaise ist oder den Aufenthalt seiner Eltern nicht kennt. Wer mehrfach monatlich mit seiner Mutter im Ausland telefoniert, die auf der Flucht ist, kennt jedoch deren Aufenthalt - auch wenn dieser sich immer wieder ändert.



Der junge Mann beanspruchte Kindergeld für sich selbst und begründete dies damit, dass er den Aufenthalt seiner Mutter nicht ...

 Kein Fall für die Härteklausel - Scheidung trotz psychischer Erkrankung (PR-Gateway, 25.03.2024)


(DAV). Vor dem Hintergrund einer psychischen Erkrankung kann eine Scheidung unter Umständen eine so hohe Belastung darstellen, dass der erkrankte Ehepartner potentiell suizidgefährdet ist. Steht das der Scheidung entgegen?



Nach knapp dreißigjähriger Ehe teilte die Frau ihrem Mann 2016 mit, dass sie die Scheidung wolle. Spätestens seit 2017 lebte das Ehepaar dann innerhalb desselben Hauses getrennt. Der Mann, der zu der Zeit schwer alkoholabhängig war, wohnte in ein ...

 Gourmet Tempel Ludwigsburg: Ein Festmahl für die Sinne (PR-Gateway, 22.03.2024)
Willkommen im Gourmet Tempel Ludwigsburg

Inmitten von Ludwigsburg ist der Gourmet Tempel Ludwigsburg nicht nur ein Restaurant, sondern ein Ort des Genusses, der Gemeinschaft und der kulturellen Entdeckung.



Inhalt

-Die Philosophie des Genusses - Essen als Kunstform

-Eine Reise durch die Authentische Chinesische Küche

-Traditionelle Suppen und Dim Sum: Ein Blick in die Vergang ...

 Der Ehevertrag für Unternehmer und Gesellschafter (PR-Gateway, 21.03.2024)
Unternehmerehevertrag: Warum ein Ehevertrag für verheiratete Unternehmer und Gesellschafter dringend zu empfehlen ist, erklärt Bettina Selzer, Notarin in Frankfurt in einem neuen Fachbeitrag

Frankfurt, 21. März 2024 - Ohne einen Ehevertrag leben Verheiratete in Deutschland automatisch im Güterstand der gesetzlichen Zugewinngemeinschaft. Oftmals spiegelt diese die individuellen Interessen der Eheleute jedoch nicht wider. Ganz besonders gilt dies für Unternehmer und Anteilseigner von Ge ...

 Josip Heit, GSB Gold Standard Corporation, der Erfolg eines Finanzgenies und 40 Tageszeitungen auf allen Kontinenten (PR-Gateway, 18.03.2024)


Josip Heit ist Vorstandsvorsitzender der GSB Gold Standard Konzerngruppe und sorgt seit Jahren für mediale und öffentliche Aufmerksamkeit, nicht nur durch große Immobilienprojekte.

Hierbei ist die Karriere von Heit gekennzeichnet durch visionäre Führung, strategische Weitsicht und vor allem einem unerschütterlichen Engagement für finanziellen Weitblick.



Vieles, was man über Josip Heit weltweit lesen kann, polarisiert! Für die einen ist Josip Heit ein finan ...

 GDL verteidigt sich erneut erfolgreich gegen Deutsche Bahn mit MOOG (PR-Gateway, 12.03.2024)
Das Landesarbeitsgericht Hessen bestätigt Streikrecht der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer

Frankfurt/Darmstadt, 12. März 2024 - Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) verteidigt sich erneut erfolgreich mit Unterstützung der Darmstädter Wirtschaftskanzlei MOOG Partnerschaftsgesellschaft in zwei Instanzen vor dem Arbeitsgericht Frankfurt am Main und vor dem Landesarbeitsgericht Hessen (LAG Hessen) gegen einen Eilantrag des Deutsche-Bahn-Arbeitgeberverbands AGV MOVE. Die ...

 Weihnachtsfeiern: Umsatzsteuerliche Fallstricke (PR-Gateway, 11.03.2024)
Weihnachtsfeiern sind ein beliebter Anlass, um das Betriebsklima zu stärken und die Mitarbeiter zu motivieren. Doch bei der steuerlichen Behandlung von Weihnachtsfeiern lauern einige Fallstricke.

Lohnsteuerliche Behandlung



Lohnsteuerlich sind Weihnachtsfeiern grundsätzlich steuerfrei, wenn sie im Rahmen einer Betriebsveranstaltung stattfinden. Die Kosten für eine Betriebsveranstaltung dürfen dabei pro Arbeitnehmer und Veranstaltung 110 Euro (ab 2024: 150 Euro) nicht ...

Werbung bei RechtsPortal-247.de:





Gesellschafterstreit in der GmbH: Die 7 wichtigsten Fragen und Antworten

 
RechtsPortal 24/7 Aktuelles Amazon-Schnäppchen

RechtsPortal 24/7 Video Tipp @ RechtsPortal-247.de

RechtsPortal 24/7 Online Werbung

RechtsPortal 24/7 Verwandte Links
· Mehr aus der Rubrik Recht-News
· Weitere News von RechtsPortal-24-7


Der meistgelesene Artikel zu dem Thema Recht-News:
Hells Angels »Germanenhof« in Neu-Hohenschönhausen: Der Staat agiert zu zögerlich - Sicherheitsexperten fordern eine Klausel gegen die Organisierte Kriminalität (OK)!


RechtsPortal 24/7 Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

schlecht
normal
gut
Sehr gut
Exzellent



RechtsPortal 24/7 Online Werbung

RechtsPortal 24/7 Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden


Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel und alle sonstigen Beiträge, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2008 - 2024 by Rechtsportal 24/7!

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen. / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung

Sie können die Schlagzeilen unserer neuesten Artikel durch Nutzung der Datei backend.php direkt auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Rechtsportal 24/7 - Infos, News & Tipps zum Arbeitsrecht Bankrecht Baurecht Domainrecht Eherecht Erbrecht Europarecht Familienrecht Gebrauchsmusterrecht Geschmacksmusterrecht Geldwäscherecht Gesellschaftsrecht Immobilienrecht Insolvenzrecht Internetrecht IT-Recht Kapitalmarktrecht Kaufrecht Markenrecht Medienrecht Medizinrecht Mietrecht Nachbarschaftsrecht Ordnungswidrigkeitenrecht Patentrecht Persönlichkeitsrecht Reiserecht Sozialrecht Steuerrecht Strafrecht Tierrecht Urheberrecht Verbraucherrecht Vergaberecht Verfassungsrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht Vertragsrecht Vertriebsrecht Verwaltungsrecht Werberecht Wettbewerbsrecht Wirtschaftsrecht Zivilrecht